cobb Tischgrill

Der Cobb Tisch- und Campinggrill ist eine echte Bereicherung für uns. Da wir keinen eigenen Garten oder Balkon haben, fahren wir oft mal ins Grüne an einen See und grillen dort. Die Vorteile des Cobbs gegenüber eines herkömmlichen Grill:

- braucht extrem wenig Briketts und erzeugt damit eine Wahnsinnshitze (6-8 Grillbriketts reichen locker aus), noch besser sind Kokosbriketts. Die gibts aber nur im Internet.
- wir aussen und am Boden nicht heiss. Der Grill macht somit keine Brandlöcher in die Wiese und kann bei Bedarf sogar bewegt/getragen werden (trotzddem vorsichtig sein!)
- das Grillgut wird indirekt gegrillt, bleibt somit saftig und schmeckt nicht extrem nach Rauch
- nach Gebrauch einfach den Kohlebehälter rausnehmen, ausleeren und die Brikettreste mit Wasser übergießen. Den Grill abkühlen lassen und in der Transporttasche bis nach hause zur Spülmaschine transportieren
- alle Teile Spülmaschinenfest. Bis auf den Deckel passt auch alles rein

Nachteile des Cobb:

- Grillfläche sehr klein. Für mehr als 4 Personen nicht geeignet
- Wegen des Deckels staut sich gerne Feuchtigkeit, gerade bei mariniertem Fleisch. Dadurch wird das Grillgut förmlich gekocht, nicht gegrillt. ABhilfe schafft nur ein Öffnen des Deckels in den letzten Garminuten
- Insgesamt ist viel Experimentieren angesagt, was z.B. die optimal dicke des Fleisches oder Gemüses betrifft, die Menge an Briketts usw.
- die Teflonbeschichtung des Rostes bekommt durch das Wenden des Grillguts mit einer Grillzange oder Gabel und bei der Reinigung zwangsläufig Kratzer

Wem Experimentieren Spass macht, der bekommt einen hervorragenden Grill, der leicht zu reinigen und zu verstauen ist.Das weitere Zubehör wie die Grillpfanne habe ich bisher nicht getestet.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen