
Nach mehreren Jahren Weber Holzkohlegrill habe ich mir ganze 2 Jahre überlegt, auf ein Gasgerät umzusteigen. Da wir leidenschaftliche Griller sind und mir ,,für eben mal so Grillen" der Aufwand mit der Kohle zu Groß ist, habe ich mich dazu durchgerrungen, einen Gasgril zu kaufen. Auch die perfekte Temperaturregulierung eines Gasgrills waren ein weiterer Grund des Kaufs. Gerade für größeres und schwereres Grillgut wie Hähnchen, Pute, Braten oder Rippchen, die dann doch mehrere Stunden benötigen, ist ein Gasgrill klar im Vorteil. Einzigst das echte ,,Grillgefühl" fehlen natürlich bei einem Gasgrill. Auch das Räuchern ergibt nicht 100% den selben Erfolg wie bei einem Holzkohlegrill. Deswegen habe ich meinen ,,Alten" noch nicht verschenkt.
Der Spirit E320 in der Johann Lafer Ausstattung muss vor dem ersten Betrieb zusammengebaut werden, was verhältnismäßig zügig geht - 2 Stunden sollte man einplanen. Einmal aufgebaut, steht der Grill wie eine Burg da. Sehr Massiv. Der Anschluss der Gasflasche geht ganz einfach - die Zündung der bis zu 3 Brennereinheiten geht mit der Crossover-Zündung wie ein Kinderspiel. Die Temperaturregelung über die 3 Drehregler geht ebenfalls ganz einfach - der im Decke eingebaute Thermometer hilft beim Regulieren der Temperatur. Nettes Gimmick ist die Gas-Herdplatte, die sich links befindet. Hier kann man ohne weiteres Beilagen, Sossen o.ä. zubereiten. Ich hab schon Kartoffeln drauf gekocht - Funktioniert einwandfrei.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen